Bildung, Begegnung, Orientierung
Nichts ist naturgemäßer als Tugend und Bildung. Ohne sie hört der Mensch auf Mensch zu sein. (Erasmus von Rotterdam, 1469-1536).
Bildung ist demnach ein lebenslanger Entwicklungsprozess. Er betrifft das ganze Menschsein, spricht also seine geistigen, kulturellen, lebenspraktischen, sozialen, kommunikativen und spirituellen Kompetenzen an.
Bei unseren Angeboten an Bildung und Begegnung geht es darum, Selbstverantwortung und Urteilskraft zu gewinnen. Es geht um Orientierung und Sinn in sämtlichen Bereichen des Lebens: in Zeitfragen und Streitfragen, bei Lebensübergängen und Krisen, in der Selbstentfaltung und Sorge für andere. Und auch um die Aneignung von manchem Wissen.
Veranstaltungskalender komplett
Vom 1. Oktober bis 26. November 2025 im Augustanahaus, Im Annahof 4, 86150 Augsburg, geöffnet in der Regel zu den Öffnungszeiten des Anna-Cafes.
Ob als Spionin, Saboteurin oder Fluchthelferin – Frauen leisteten im Nationalsozialismus mutigen Widerstand. Oft stehen Männer im Vordergrund, wenn es um den Widerstand gegen das Nazi-Regime geht. Doch auch Frauen kämpften tapfer gegen die menschenverachtende Ideologie.
„Ein jegliches hat seine Zeit“, leitet Kohelet (Prediger Salomo) sein „Gedicht über die Zeiten“ ein (Koh 3,1-15). Zunächst verdeutlicht er, wie begrenzt die menschliche Einsicht ist. Weiter lädt er zu einem Perspektivwechsel ein: es ist Gott, der Schöpfer in seiner Weisheit und Unverfügbarkeit, der Glück und Gelingen schenkt. Schließlich lädt Kohelet dazu ein, solche Momente dankbar wahrzunehmen und zu feiern.
Bildungs_Lücke - die Bedeutungen und Assoziationen dieses Begriffs beschreiben unser druckfrisches EFA-Programm und unser Haus: Wir befinden uns in gravierenden Umstrukturierungsprozessen am Annahof, und wir alle leben als Stadtgesellschaft und Weltbürger:innen in herausfordernden Zeiten. Als evangelische Bildungsstätte versuchen wir diesen Tatsachen vielfältig zu entsprechen … und bleiben fragmentarisch und hinterlassen auch Lücken.
Die Vorbereitungen für die Vesperkirche 2026 haben bereits begonnen.
Sie sind neu und wollen bei der Vesperkirche 2026 mithelfen? Dann können Sie sich hier für die Mitarbeit registrieren.
Sie haben bei der Vesperkirche bereits 2025 mitgearbeitet und wollen sich in Ihren Account einloggen? Die Login-Seite finden Sie hier.